Neumond im Skorpion am 20. November 2025: Transformation, Klarheit und die Kraft von Kali
- Ada

- vor 16 Minuten
- 4 Min. Lesezeit

Der Neumond im Skorpion am 20. November 2025 zählt zu den intensivsten Wandlungsphasen des Jahres. Sonne und Mond vereinen sich im Zeichen der Tiefe, der Heilung und der inneren Erneuerung. Begleitet wird dieser Neumond von einem besonderen astrologischen Ereignis: Merkur befindet sich in einem exakten cazimi, einer Konjunktion im Herzen der Sonne, die als Moment außergewöhnlicher Klarheit gilt. Gedanken werden schärfer, Einsichten durchdringender, und Wahrheiten, die zuvor nur gefühlt wurden, treten nun klar hervor.
Uranus im Stier steht diesem Neumond gegenüber und bildet eine Opposition. Diese Konstellation verstärkt die Bereitschaft, alte Sicherheiten infrage zu stellen. Es kann zu spontanen Veränderungen kommen, zu überraschenden Wendungen oder neuen Perspektiven auf Themen, die bisher festgefahren waren. Das Element Erde (Stier) und das Element Wasser (Skorpion) begegnen sich hier in einem Spannungsfeld zwischen Festhalten und Loslassen.
In der yogischen Philosophie findet sich diese Energie besonders in der Gestalt der Göttin Kali wieder. Kali symbolisiert die Kraft, Illusionen zu zerreißen, Fesseln zu durchtrennen und das Wesentliche freizulegen. Nicht als zerstörerische Wut, sondern als tiefe Befreiung, die Raum schafft für echte Erneuerung.
Dieser Artikel verbindet astrologisches Wissen, yogische Weisheit und konkrete, leicht umsetzbare Praktiken, mit denen du diesen Neumond bewusst gestalten kannst.
Die astrologische Qualität dieses Neumondes
Der Skorpion lädt ein, unter die Oberfläche zu gehen. Schattenarbeit, Transformation und seelische Tiefe stehen im Vordergrund. Durch Merkur cazimi entsteht eine seltene Verbindung aus Intuition und Klarheit – ein Moment, in dem du Antworten erhältst, die nicht aus dem Verstand, sondern aus dem tiefsten Inneren kommen.
Uranus bringt Bewegung. Alte Strukturen können sich schlagartig lösen. Werte, Finanzen oder körperliche Themen können eine neue Ausrichtung erfahren. Dieser Neumond wirkt deshalb wie ein intensiver Katalysator: Was reif ist, fällt ab. Was wahr ist, tritt zutage.
Yogische Einordnung: Vairagya, Svadhyaya und Tapas
In der yogischen Philosophie spiegeln sich die Themen dieses Neumondes besonders in drei Prinzipien:
Vairagya – das tiefe Loslassen von Mustern und BindungenSvadhyaya – die innere SelbsterforschungTapas – die Energie, die Transformation erst möglich macht
Diese Kräfte wirken vor allem im Bereich von Muladhara und Svadhisthana, den unteren Energiezentren, in denen Sicherheit, Instinkt, Sinnlichkeit und emotionale Prägungen gespeichert sind. Hier wirken Asanas, Pranayama und Mudras besonders effektiv.
Kali: Die Kraft der Befreiung
Kali steht für die radikale Ehrlichkeit, die dieser Neumond verlangt. Sie repräsentiert das Ende alter Zyklen und die Geburt neuer Wahrheiten. Wo Skorpion in die Tiefe führt, hilft Kali beim Durchschneiden alter Abhängigkeiten. Sie ist die Kraft, die erkennt, dass jede Erneuerung ein Opfer des Alten erfordert.
Kali erinnert daran: Transformation geschieht nicht im Kopf, sondern durch Mut, Präsenz und Hingabe.
Yogische Praktiken für den Neumond im Skorpion
Mit genauen Anleitungen für Atmung und Mudras
Asanas für Erdung, innere Stärke und emotionale Befreiung
Hüftöffner wie Pigeon Pose und Baddha Konasana unterstützen das Lösen alter Emotionen, die oft im Becken gespeichert sind.Kräftigende Core-Übungen wie Navasana stabilisieren das innere Feuer.Rückbeugen wie Ustrasana öffnen das Herz und fördern Mut.Kali-Asana, ein kraftvoller Stand mit dynamischen Armbewegungen nach unten, hilft beim energetischen Entladen und Loslassen.
Pranayama: Atemtechniken für Klarheit und Stabilität
Mit präziser Anleitung zum Üben
Kapalabhati – Die reinigende Feueratmung
Diese Atemtechnik bringt geistige Klarheit und aktiviert Manipura, das Zentrum der Willenskraft.
So übst du Kapalabhati:
Setze dich aufrecht hin, Hände auf die Knie.
Atme tief ein.
Beginne mit kräftigen, schnellen Ausatmungen durch die Nase; die Einatmung geschieht passiv.
Die Bauchdecke zieht bei jeder Ausatmung aktiv nach innen.
Starte mit 20–30 Ausatmungen, steigere nach Bedarf.
Kapalabhati ist ideal, um die mentale Klarheit des Merkur-cazimi zu unterstützen.
Bhramari – Die beruhigende Bienenatmung
Perfekt bei innerer Unruhe oder starken emotionalen Wellen.
So übst du Bhramari:
Setze dich entspannt und atme zweimal ruhig ein und aus.
Atme erneut ein.
Atme langsam aus und lasse dabei ein sanftes, tiefes Summen entstehen.
Das Summen sollte angenehm vibrieren, vor allem im Hals- und Kopfbereich.
Wiederhole 5–10 Runden.
Diese Technik beruhigt das Nervensystem und gleicht die uranische Unruhe aus.
Chandra Bhedana – Die Mondatmung
Regulierend, kühlend und emotional stabilisierend.
So übst du Chandra Bhedana:
Hebe die rechte Hand in Vishnu Mudra (Zeige- und Mittelfinger liegen am dritten Auge an).
Verschließe das rechte Nasenloch mit dem Daumen.
Atme langsam durch das linke Nasenloch ein.
Wechsle: Verschließe das linke Nasenloch mit dem Ringfinger.
Atme durch das rechte Nasenloch aus.
Wiederhole 8–12 Runden.
Diese Atmung wirkt ausgleichend auf die Wasserenergie des Skorpions.
Mudras: Handgesten für Fokus, Loslassen und innere Ausrichtung
Mit klaren Praxisanleitungen
Kali Mudra
Symbol des Durchtrennens illusionärer Muster.
So wird Kali Mudra praktiziert:
Falte beide Hände ineinander.
Strecke die Zeigefinger gemeinsam nach vorne oder oben aus.
Ziehe die Daumen sanft aneinander, um Stabilität zu schaffen.
Halte die Mudra vor dem Herzen oder über dem Kopf.
Atme ruhig und spüre die ausgerichtete Energie.
Diese Mudra stärkt Fokus, Mut und Entschlossenheit.
Yoni Mudra
Steht für Ursprung, Schutz und Neugeburt.
So übst du Yoni Mudra:
Bringe die Zeigefinger und Daumen beider Hände zusammen, sodass eine mandelförmige Gestalt entsteht.
Die restlichen Finger verschränken sich leicht nach innen.
Halte die Mudra vor dem Unterbauch.
Atme tief in den Beckenraum.
Diese Mudra beruhigt, erdet und öffnet inneren Raum.
Ksepana Mudra
Die Mudra des bewussten Loslassens.
So wird sie geübt:
Verschränke die Finger beider Hände, die Zeigefinger bleiben gestreckt.
Zeige mit den Zeigefingern nach unten.
Lege die Hände auf die Oberschenkel oder halte sie vor den Körper.
Atme tief ein und stelle dir vor, wie du mit jeder Ausatmung Altes abgibst.
Diese Geste leitet energetisch alles ab, was nicht mehr zu dir gehört.
Mantren für Tiefe und Führung
Om Krim Kalikayai NamahaEin Mantra, das das Bewusstsein reinigt und Mut schenkt.
Mahamrityunjaya MantraUnterstützt Heilung und schützt den inneren Transformationsprozess.
Ein Neumondritual, das die yogischen und astrologischen Kräfte verbindet
Bereite deinen Raum vorKerze, ruhige Atmosphäre, ein schwarzes oder rotes Tuch für Kali.
Erdung mit Yoni MudraFühle deinen Atem im Beckenraum.
Kapalabhati für KlarheitAktiviere den inneren Fokus.
AsanasequenzÖffne den Körper, löse Spannungen und schaffe Raum.
Meditation mit Kali MudraRichte die Zeigefinger aus und verbinde dich mit innerer Wahrheit.
Kali-Mantra oder stilles SitzenLass die Vibration wirken.
Journal-FragenWas darf sterben?Was wird heute klar?Welcher Schritt dient meinem Weg?
Der Neumond im Skorpion am 20. November 2025 bietet eine seltene Mischung aus Tiefe, Klarheit und Befreiung. Die Verbindung aus astrologischer Intensität, yogischer Praxis und der transformierenden Kraft Kalis macht diesen Tag zu einem machtvollen Portal für Erneuerung. Wer bereit ist, ehrlich nach innen zu schauen und bewusst zu praktizieren, kann an diesem Neumond eine klare innere Ausrichtung finden.
Wenn du möchtest, passe ich dir den Artikel noch weiter für deine Wix-Seite an – zum Beispiel mit Meta-Description, SEO-Titeln, internen Verlinkungen oder einer lesefreundlichen Formatierun


Kommentare