top of page

Eine kleine Übersicht zur Astrologie

Autorenbild: Ada Ada


Astrologie ist die Lehre und Praxis, die Himmelskörper und ihre Positionen sowie Bewegungen studiert und diese mit Ereignissen auf der Erde sowie dem menschlichen Leben und Charaktereigenschaften in Verbindung bringt. Obwohl sie heute oft als Pseudowissenschaft betrachtet wird, spielte die Astrologie in vielen Kulturen eine bedeutende Rolle und beeinflusste Bereiche wie Astronomie, Medizin und Psychologie.


Geschichte der Astrologie


Ursprünge

Die Astrologie hat ihre Wurzeln in den alten Zivilisationen Mesopotamiens, wo etwa um 3000 v. Chr. erste Aufzeichnungen über Himmelsbeobachtungen und deren Interpretation entstanden. Die Babylonier entwickelten ein komplexes System, das die Bewegungen der Planeten und Sterne mit irdischen Ereignissen verknüpfte.


Antikes Griechenland und Rom

Die Griechen übernahmen die babylonische Astrologie und kombinierten sie mit ihrer eigenen philosophischen Tradition. Im 2. Jahrhundert n. Chr. schrieb Claudius Ptolemäus das "Tetrabiblos", ein grundlegendes Werk, das viele Prinzipien der westlichen Astrologie festlegte und bis in die Neuzeit hinein Einfluss hatte.


Mittelalter und Renaissance

Im Mittelalter wurde die Astrologie in der islamischen Welt weiterentwickelt. Arabische Gelehrte bewahrten und übersetzten viele griechische und römische Werke und fügten ihre eigenen Beobachtungen hinzu. In Europa erlebte die Astrologie eine Wiederbelebung während der Renaissance, als antike Texte neu entdeckt und studiert wurden.


Moderne Zeit

Ab dem 17. Jahrhundert begann die Wissenschaft, sich von der Astrologie zu distanzieren, besonders mit der Entwicklung der modernen Astronomie und den Prinzipien der wissenschaftlichen Methode. Dennoch blieb die Astrologie in der populären Kultur präsent und erlebte im 20. Jahrhundert eine erneute Popularität, besonders in der New-Age-Bewegung.


Grundprinzipien der Astrologie


Tierkreiszeichen

Der Tierkreis ist ein imaginärer Gürtel um die Erde, der in zwölf gleich große Abschnitte unterteilt ist, die als Tierkreiszeichen bekannt sind. Jedes Zeichen ist mit bestimmten Persönlichkeitsmerkmalen und Schicksalen verbunden. Die zwölf Tierkreiszeichen sind:

  1. Widder (Aries)

  2. Stier (Taurus)

  3. Zwillinge (Gemini)

  4. Krebs (Cancer)

  5. Löwe (Leo)

  6. Jungfrau (Virgo)

  7. Waage (Libra)

  8. Skorpion (Scorpio)

  9. Schütze (Sagittarius)

  10. Steinbock (Capricorn)

  11. Wassermann (Aquarius)

  12. Fische (Pisces)


Planeten

In der Astrologie werden die Himmelskörper (Sonne, Mond und die bekannten Planeten) als Planeten bezeichnet. Jeder Planet symbolisiert verschiedene Aspekte des Lebens und der Persönlichkeit. Zum Beispiel:

  • Sonne: Selbstbewusstsein und Ego

  • Mond: Emotionen und innere Welt

  • Merkur: Kommunikation und Intellekt

  • Venus: Liebe und Ästhetik

  • Mars: Energie und Aktion

  • Jupiter: Wachstum und Expansion

  • Saturn: Disziplin und Verantwortung


Häuser

Der Himmel wird in zwölf Häuser unterteilt, die verschiedene Lebensbereiche repräsentieren. Zum Beispiel das erste Haus steht für die Persönlichkeit und das Selbstbild, das siebte Haus für Partnerschaften und das zehnte Haus für Karriere und öffentliche Stellung.


Astrologische Praktiken


Horoskop

Das Horoskop ist eine astrologische Karte, die die Positionen der Planeten zu einem bestimmten Zeitpunkt, meist dem Geburtszeitpunkt einer Person, darstellt. Anhand dieser Karte versuchen Astrologen, Aussagen über den Charakter, das Schicksal und zukünftige Ereignisse im Leben der Person zu treffen.


Transite und Progressionen

Astrologen analysieren auch die aktuellen Positionen der Planeten (Transite) und ihre Bewegungen im Vergleich zu den Geburtspositionen, um vorherzusagen, welche Einflüsse und Ereignisse eine Person wahrscheinlich erleben wird. Progressionen sind eine Methode, um die Entwicklung der Planetenpositionen im Leben einer Person darzustellen.

Comments


bottom of page